Problemlösungsmethoden

Ob Qualitätsmängel, Produktionsstörungen oder Probleme anderer Art, sie haben eines gemeinsam, sie treten in der Regel unerwartet auf und meist im ungünstigsten Moment.

Es gilt dann, adäquat auf diese zu reagieren. Nicht Symptome müssen behandelt, sondern das eigentliche Problem muss gelöst werden – und dies in kürzester Zeit. In dieser Situation gilt es, nicht mit Schuldzuweisungen das „wer“ und „wie“ zu klären, sondern mit effektiven Lösungen schnellstmöglich zum Regelbetrieb zurückzukehren.

Mit Hilfe geeigneter Problemlösungsmethoden werden Probleme nachhaltig gelöst, sodass sie kein weiteres Mal auftreten. Werden Fehler als Chance gesehen, können Prozesse hiermit kontinuierlich verbessert und das Unternehmen somit stetig weiterentwickelt werden.

Über das Seminar

In diesem Seminar werden Sie mit verschiedenen Problemlösungsmethoden und -werkzeugen vertraut gemacht und erfahren, wie Probleme systematisch erfasst, analysiert und eliminiert werden. Ziel ist es, Probleme nachhaltig zu lösen, sodass sie nicht erneut auftreten.

Seminarinhalt

  • Definition der Begriffe „Fehler“ und „Problem“
  • unterschiedliche Fehlerkulturen
  • Methoden und Werkzeuge zur Problemidentifikation, u.a. W-Fragetechnik, Fehlersammelkarte, Pareto-Analyse
  • Root-cause-analysis mittels 5-Why-Methode, Ishikawa-Analyse, Brainstorming, 6-3-5-Methode
  • Ganzheitliche Problemlösungsmethoden: PDCA-Methode und 8D-Report
  • Problementstehung vorbeugen

Methode

  • Wissenstransfer
  • Praktische Übungen aus dem Arbeitsalltag: Bearbeitung vorgestellter Problemstellungen der Seminarteilnehmer
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

  • Team- und Gruppenleiter
  • Meister
  • Techniker
  • Projektleiter
  • Lean Manager
  • Fach- und Führungskräfte

Webinar

Leistungsumfang:

  • Webinar
  • Schulungsunterlagen

Teilnehmerkreis:

Gruppe mit               max. 5 Teilnehmern

Dauer:

5h

Preis:

140,00€ netto

ThemaDatumUhrzeitOrtAnmeldung
Problemlösungsmethoden16.07.2025 (Teil 1) + 17.07.2025 (Teil 2)jeweils 18:30 – 21:00 UhrOnline-Seminar
Problemlösungsmethoden21.01.2026 (Teil 1) + 22.01.2026 (Teil 2)jeweils 18:30 – 21:00 UhrOnline-Seminar

Seminar

Leistungsumfang:

  • Seminar inkl. Mittagessen und Snack
  • Schulungsunterlagen

Teilnehmerkreis:

Gruppe mit               max. 10 Teilnehmern

Dauer:

8h

Preis:

660,00€ netto

Auf Anfrage auch als ein- oder mehrtägige Inhouse-Schulung buchbar

ThemaDatumUhrzeitOrtAnmeldung
Problemlösungsmethodenauf Anfrage